Ganz egal wie deine Visionen und Ideen ausschauen, bei der BASE:academy bekommst du die erforderlichen Skills, um deine Zukunft zu gestalten.
Was ist die BASE:academy?
Unter dem Motto „Grow your Skills4Future“ bietet die BOKU:BASE die BASE:academy an, eine Workshopreihe, die Studierende dabei unterstützt neue Fähigkeiten zu lernen, ihre Soft Skills zu stärken und ein Netzwerk aufzubauen. Die Workshop-Themen sind vielfältig und reichen von Präsentationstechnik über Künstliche Intelligenz bis hin zu Kreislaufwirtschaft.
Worum es in den einzelnen Workshops geht, was du lernen kannst und warum die Themen wichtig für deine Zukunft sein können, erfährst du in den jeweiligen Beschreibungen.
Bau dir dein individuelles Programm
Die BASE:academy umfasst 13 Workshops, die im Sommersemester 2025 stattfinden. Je nachdem welche Themen dich am meisten interessieren und welche Inhalte zu dir passen, kannst du frei wählen, an welchen davon du teilnehmen möchtest. So kannst du dir dein persönliches Programm zusammenstellen, das auf deine individuellen Interessen und Bedürfnisse angepasst ist.
Wer leitet die Workshops?
Für die Workshops arbeiten wir mit einer Vielzahl an Personen aus der Praxis zusammen. Jede*r Workshopleiter*in bringt spezielle Expertise aus seiner/ihrer Arbeitspraxis mit. Lies dir dazu gerne in den einzelnen Workshopbeschreibungen die kurze Vorstellung der Speaker*innen durch, die den jeweiligen Workshop leiten.
Das Beste zum Schluss:
Die BASE:academy ist für Studierende kostenlos!
Die Workshops können alle einzeln besucht werden. Entscheidest du dich dafür, drei oder mehr Workshops zu besuchen, bekommst du am Ende des Semesters ein Zertifikat ausgestellt. Du kannst maximal an 4 Workshops teilnehmen.
Die Anmeldung zur BASE:academy ist bis 10.04.2025 möglich. Bei der Anmeldung gibst du an, welche Workshops du besuchen möchtest. Dabei gilt das First-Come-First-Served-Prinzip, denn die Plätze sind limitiert!
Bitte beachte:
Deine Anmeldung sehen wir als fixe Zusage und Commitment für alle von dir ausgewählten Workshops. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir aus Fairness anderen Teilnehmer*innen gegenüber, an den ausgewählten Terminen auch wirklich teilzunehmen.