Scheitern: Das Potential von Fehlern

Scheitern. Ein negativ behaftetes Wort. Warum eigentlich? Wenn wir scheitern, was passiert dann meistens? NIX! Wir lernen höchstens daraus – und was, wenn das Scheitern dann auch noch Spaß machen kann?

DICH ERWARTEN EINBLICKE IN

    • Improvisationstheater = Improvisationsspiele (bequeme Kleidung anziehen)

    • Die Kultur des Scheiterns

    • Das Prinzip „follow the follower“

WAS DU DIR MITNEHMEN KANNST


Mit den mitgebrachten Übungen zeige ich dir, wie es sich anfühlt, flexibler zu sein (auch im Alltag). Dabei kann das Prinzip „follow the follower“ helfen: lass dich von anderen inspirieren! Außerdem lernen wir spielerisch, dass scheitern nicht immer unangenehm sein muss, nein, es kann sogar Spaß machen. Versprochen!

HARD FACTS

DATUM: 12. November 2025
ZEIT: 15 bis 19 Uhr
ORT: Türkenschanze, genauer Ort folgt
KOSTEN: Dieser Workshop wird als Teil der BASE:academy für Studierende kostenlos angeboten.

SPEAKERIN

Nataya Sam ist Schauspielerin, Musikerin und Mixed Media Artist. 2021 absolvierte sie ihr Schauspielstudium an der Kunstuniversität Graz, die singt und spielt Instrumente. Nicht nur in den Bereichen Schauspiel und Musik, sondern auch in der angewandten Kunst arbeitet sie mit dem Moment und mit dem, was gerade da ist. Sie liebt es zu improvisieren und ist durch den Beruf der Schauspielerei bestens mit dem Scheitern vertraut.