
Große Sprachmodelle wie ChatGPT sind mittlerweile in vielen Bereichen präsent, ob im Studium, im Arbeitsalltag oder privat. Doch wie funktionieren diese Tools eigentlich, und wie kann man ihre Antworten gezielt beeinflussen? In diesem Workshop lernst du, wie KI-Modelle auf Sprache reagieren, was beim Prompting wirklich zählt und wie du bessere Ergebnisse bekommst.
DICH ERWARTEN EINBLICKE IN
-
-
Wie Künstliche Intelligenz und große Sprachmodelle (LLMs) funktionieren
-
Was ein „Promt“ ist und wie du damit die KI gezielt steuerst
-
Typische Fehler und Missverständnisse beim Arbeiten mit LLMs
-
WAS DU DIR MITNEHMEN KANNST
Du lernst, mit einem klaren Prompt bessere, hilfreichere und treffsichere Antworten aus KI-Tools herauszuholen, ganz egal, ob du studierst, Inhalte recherchierst oder kreativ arbeitest. Außerdem bekommst du ein Verständnis dafür, was KI kann und was nicht.
HARD FACTS
DATUM: 20.11.2025
ZEIT: tba
ORT: Türkenschanze, genauer Ort folgt
KOSTEN: Dieser Workshop wird als Teil der BASE:academy für Studierende kostenlos angeboten.
SPEAKER
Andreas Schaubmaier ist KI-Trainer, Softwareentwickler und Gründer des Startups Soneo. Nach zwei Jahren als Freelancer, in denen er unter anderem bei CodersBay Python und KI-Anwendungen unterrichtete, unterstützt er nun mit Soneo Unternehmen dabei, Künstliche Intelligenz sinnvoll in ihre Prozesse zu integrieren. In seinen Workshops verbindet er technisches Know-how mit praktischen Anwendungsbeispielen. Aktuell befindet er sich im Endspurt seines Masterstudiums in Artificial Intelligence.