Storytelling & Social Media: Von der Idee zum Reel

Social Media lebt von guten Geschichten – aber wie werden sie zu Content, der Menschen wirklich erreicht? In diesem Workshop lernst du, welche Hard- und Softskills es für erfolgreiche Social-Media-Arbeit braucht. Gemeinsam tauchen wir in die Gestaltung von Video- und Karusell-Inhalten ein und probieren direkt praktisch aus, wie Ideen zum Post werden.

DICH ERWARTEN EINBLICKE IN

    • Storytelling für Social Media: vom Skript bis zur mitreißenden Umsetzung

    • Videoproduktion: Aufnahme, Post-Production und worauf es beim Format ankommt

    • Gestaltung von Karusell-Postings: Lesbarkeit, Dramaturgie und visuelle Regeln

    • Bonus: Einführung in Manychat – ein Tool zur Automatisierung von DMs

WAS DU DIR MITNEHMEN KANNST

Du bekommst einen klaren Überblick, welche Fähigkeiten du für wirkungsvolle Social-Media-Arbeit brauchst, und sammelst praktische Erfahrungen beim Erstellen eigener Inhalte. Außerdem nimmst du konkrete Tipps, Tools und Gestaltungsregeln mit, die du direkt in einen Alltag übertragen kannst.

HARD FACTS

DATUM: 5. November 2025

ZEIT: 15 Uhr

ORT: BOKU Exnerhaus Seminarraum 30 (EXNH-DG/46)
Adresse: Peter-Jordan-Straße 82/DG, 1190 Wien

KOSTEN: Dieser Workshop wird als Teil der BASE:academy für Studierende kostenlos angeboten.

SPEAKER

Moritz Gruber hat bei Fridays for Future seine ersten Erfahrungen im Aktivismus gesammelt und dort digitale Kampagnen mitgestaltet. Besonders begeistert hat ihn dabei Social Media – auf TikTok hat er selbst progressiven Content erstellt. Seit letztem Jahr arbeitet er bei #aufstehn als Social Media Manager und ist dort sowohl für die kreative Gestaltung der Beiträge als auch für die strategische Entwicklung von Kampagnen mitverantwortlich.